Schabeeisen

Schabeeisen
Schabeeisen n shave hook (Rohrlöten)

Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Schabeeisen, das — Das Schabeeisen, des s, plur. ut nom. sing. ein Eisen, oder eisernes Werkzeug, andere Dinge damit zu beschaben, dergleichen mehrere Künstler und Handwerker haben. Bey den Klämpenern ist es ein Messer, das Messing rein zu schaben; bey den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schabemesser — Schabemesser, so v.w. Schabeeisen u. Schabellinge …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Böttcher — Böttcher, zünftige Handwerker, die 3–5 Jahr lernen, auf der Wanderschaft Geschenk erhalten u. als Meisterstück eine Kufe, ein Faß u. einen Eimer machen. Sie sind entweder Groß (Schwarz) binder (in Weinländern Küfer), welche nur große Bottiche u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gerberei — Gerberei, die Kunst, die Felle der Thiere in Leder zu verwandeln, d.h. dieselben so zuzubereiten, daß sie geschmeidig werden u. der Fäulniß lange widerstehen. Die G. zerfällt in die G. mit Lohe od. gleichwerthen Gerbestoffen, nämlich in die. Loh… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kupferstechen — (Kupferstechkunst), die Kunst, auf der Oberfläche einer Kupferplatte ein vertieftes Bild hervorzubringen, welches mittels aufgestrichener Farbe abgedruckt u. somit auf leichte Mühe vervielfältigt werden kann. Die Kupferplatten verfertigen die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Leder — Leder, jener Teil der tierischen Haut, welcher durch Aufnahme der verschiedenartigsten Dinge, wie pflanzliche Gerbstoffe, Fette, Salze, Seifen u. dergl., aus dem leicht verweslichen Zustand der Rohhaut in einen Zustand größerer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Aufackern — Aufackern, verb. reg. act. 1) Durch Pflügen herauf bringen. Einen Stein, eine Wurzel aufackern. 2) Nochmahls ackern, durch ein wiederhohltes Ackern locker machen. Ein Stück Feldes aufackern. 3) Eine Platte aufackern, bey den Kupferstechern, sie… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Riffelfeile, die — Die Riffelfeile, plur. die n, bey den Schwertfegern, Goldarbeitern u.s.f. eine kurze, rundliche, ein wenig gekrümmte Feile, krause gegossene Sachen damit zu beriffeln. Die Gürtler haben statt derselben ihr Schabeeisen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schabekrücke, die — Die Schabekrücke, plur. die n, S. Schabeeisen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schaber, der — Der Schaber, des s, plur. ut nom. sing. 1) Ein Werkzeug zum Schaben, S. Schabeeisen. 2) Im gemeinen Leben, eine verächtliche Benennung einer geitzigen, habsüchtigen Person. Daher die Schaberey …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”